Ein Angebot für straffällige oder aus dem Justizvollzug oder einer Maßregel (Forensik) entlassene Frauen.
Dies ist ein Angebot nach §§ 67 ff. SGB XII – Hilfen für Menschen mit besonderen Sozialen Schwierigkeiten.
Es stehen zwei Betreuungsformen zur Verfügung:
- Temporäres Wohnen in trägereigenem Wohnraum (10 Plätze): Die Bewerberin bekommt übergangsweise eine möblierte Wohnung gestellt und nimmt an unserem Beratungs- und Betreuungsangebot teil.
- Wohnbegleitende Hilfen (9 Plätze): Wir begleiten Sie in ihrem eigenen Wohnraum oder im Übergangswohnraum (z.B. der öffentlich-rechtlichen Unterbringung). Diese Hilfe kann vor oder nach der Zeit des temporären Wohnens in unseren Wohnungen angeboten werden.
Zu Frauen, die sich in Haft befinden, nehmen wir bereits in der Haftanstalt Kontakt auf.
Frauen, die keine Hafterfahrungen haben oder schon entlassen sind, können sich direkt bei uns bewerben.
Die Bedingungen für die Projektaufnahme werden in einem ausführlichen Vorstellungsgespräch geklärt. Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist eine Motivation zur Veränderung der eigenen Lebenssituation und zur Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen. Eine Suchtproblematik oder psychische Beeinträchtigung darf für die Aufnahme nicht mehr im Vordergrund der aktuellen Lebenssituation stehen.
Für die Zusammenarbeit wird eine individuelle Betreuungsvereinbarung geschlossen. Durchschnittlich begleiten wir ca. 12 – 18 Monate.
Die Unterstützung umfasst hauptsächlich folgende Bereiche:
- Beratung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Beratung und Begleitung bei allen persönlichen Fragen und Krisen
- Kontaktaufnahme zu Familienangehörigen, z.B. zu Kindern und Klärung der Sorgerechtssituation, Begleitung von Kontakten zum Jugendamt
- Unterstützung bei der Regulierung von Schulden
- Beratung und Begleitung bei gesundheitlichen Problemen
- Hilfe bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
- Hilfe bei der Wohnungssuche und beim Bezug der eigenen Wohnung
- Beratung zur Freizeitgestaltung
Adresse:
Holsteinischer Kamp 12
22081 Hamburg
(U3 Hamburger Straße)
Tel: (040) 23 51 77 – 04
Fax: (040) 23 51 77 – 06
E-Mail: frauenprojekte@wohnheim-gmbh.de
Bewerbung
Wir freuen uns über eine frühzeitige Kontaktaufnahme noch während der Haftzeit!
Wir führen ein ausführliches persönliches Vorgespräch, um den Betreuungsbedarf zu klären. Für einen Termin melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich, gern auch über die Entlassungsvorbereitung oder die Abteilungsleitung.