Seit 1976 bietet das Wohnhaus in der Max-Brauer-Allee 138 Platz für 21 Männer ab 21 Jahren nach der Haft oder Straffälligkeit (z.B. Bewährungsstrafe o.ä.). Das Team begleitet die Bewohner dabei, eine Perspektive für ein straffreies, eigenverantwortliches Leben zu entwickeln. Für die Zeit der Neuorientierung bieten wir Wohnraum, feste Ansprechpartner und verlässliche Beziehungen.



Unser Angebot:
- Ein eigenes möbliertes Einzelzimmer mit Kühlschrank in einer unserer 3er-Wohngruppen
- Feste AnsprechpartnerInnen
- Beratung zu persönlichen und sozialen Problemen und ggf. Vermittlung in entsprechende Hilfsangebote
- Freizeit- und Gesprächsgruppen
- Hilfe bei Behördenangelegenheiten
- Kontakte zu allen Hamburger Institutionen der Haftentlassenenhilfe
- Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- eigene Fahrradwerkstatt
Im Anschluss an die Zeit im Wohnhaus begleiten wir bei der Stabilisierung im eigenen Wohnraum.
Unsere Arbeitsweise:
- Wir akzeptieren den Menschen in seiner Vielschichtigkeit, wir entlasten aber niemanden in seiner Verantwortlichkeit.
- Wir setzen auf „echte“ Kommunikation, also auf das Gespräch von Mensch zu Mensch.
- Wir fordern die aktive Mitgestaltung des Hilfeverlaufs ein.
- Wir arbeiten teamorientiert, mit klarer Aufgabenteilung und Verantwortlichkeit.
- Wir arbeiten gern mit anderen Trägern, unseren Ehrenamtlichen sowie allen zusammen, die unsere Arbeit unterstützen.
Adresse
Gemeinnützige Wohnheimgesellschaft mbH
Max-Brauer-Allee 138
22765 Hamburg
Bushaltestelle: Max-Brauer-Allee Mitte
S-Bahn-Haltestelle Holstenstraße (ca.7 Min. Fußweg)
Bewerbung
Unsere SozialpädagogInnen führen ein ausführliches Vorstellungsgespräch mit den Bewerbern, entweder hier im Hause oder in den Haftanstalten. Bei Bewerbern aus externen Haftanstalten kann das Vorstellungsgespräch auch im Rahmen einer Verschubung oder online stattfinden.
Das Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – und wir finden heraus, ob unser Angebot zu Ihnen passt.
Sich möchten sich bewerben oder einen Klienten vorschlagen?
Melden Sie sich bei Sonja Mottschall unter (040) 300 33 75 – 0, um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch auszumachen.
Bürozeiten:
- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.30 – 12.30 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 16.00 – 18.00.
Bewerbungsunterlagen
Hier finden Sie die notwendigen Formulare für Ihre Bewerbung auf einen Platz im Wohnhaus. Bitte schicken oder mailen Sie uns diese ausgefüllt und unterschrieben zu. Wir benötigen außerdem eine Kopie ihres Ausweisdokuments / Aufenthaltsstatus.
Im Anschluss melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Kontakte
Sonja Mottschall: Info/Büro/Anmeldung
Tel.: (040) 300 33 75 – 0 // E-Mail: info@wohnheim-gmbh.de
Regina Mislinski-Stadler: Pädagogische Leitung und sozialpädagogische Betreuung
Tel.: (040) 300 33 75 – 19 // E-Mail: r.mislinski-stadler@wohnheim-gmbh.de
Bastian Moeller: Sozialpädagogische Betreuung
Tel..: (040) 300 33 75 – 16 // E-Mail: b.moeller@wohnheim-gmbh.de
Johanna Paul: Sozialpädagogische Betreuung
Tel: (040) 300 33 75 – 17 // E-Mail: j.paul@wohnheim-gmbh.de
Hauke Wolff: Sozialpädagogische Betreuung
Tel.: (040) 300 33 75 – 17 // Email: h.wolff@wohnheim-gmbh.de
Catarina Frank Biondi: Verwaltung
Tel: (040) 300 33 75 – 13 // E-Mail: c.frank-biondi@wohnheim-gmbh.de