• Home/
  • Aktuelles/
  • Kontakt/

Hamburger
Fürsorgeverein

  • Nach der Haft
    • Wohnhaus
    • Frauen Projekte
    • Wohnbegleitende Hilfen
    • Projekt Ankerplatz
    • Antigewalt- u. Kompetenztrainings AKT
    • Anlaufstelle Max-Brauer-Allee
  • Ehrenamt
    • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Anlaufstellen
    • In den Haftanstalten
      • Kultur im Knast
      • JVA Billwerder
      • JVA Fuhlsbüttel
      • Sozialtherapeutische Anstalt
      • JVA Hahnöfersand
      • Einzelbegleitungen
    • Gesellschaftspolitische Projekte
  • Für Angehörige
    • Anlaufstelle Holstenglacis
    • Vater-Kind-Gruppen
    • PartnerInnen Gruppe JVA Fuhlsbüttel
  • Soziale Beratungsstelle Eimsbüttel
    • Persönliche Hilfen
    • Offene Beratung Eimsbüttel
    • Offene Beratung Eidelstedt
    • Straßensozialarbeit
  • Verein
    • Über den Verein
      • Warum Straffälligenhilfe?
      • Geschichte
      • Vereinsstruktur
      • Mitglied werden!
      • Presse
      • Spenden
    • Beteiligungen
    • AG Wohnen
    • Vernetzung und Verbände
    • Sponsoren und Förderer
    • Partner und Freunde
    • Links & Literatur
  • Home
Home Aktuelles Neue kleine Anfragen: Telefone, Duschen, Drogentote

Neue kleine Anfragen: Telefone, Duschen, Drogentote 14.09.2020

  • Eine kleine Anfrage zu den Erfahrungen mit Telefonen für Gefangene während der Coronabeschränkungen, die auch einiges über die noch geltenden Beschränkungen aussagt: https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/72347/erfahrungen_mit_der_nutzung_von_mobiltelefonen_durch_gefangene.pdf
  • ein Zeitungsartikel über die hygienisch unerfreulichen Zustände in der UHA und die zugrunde liegende kleine Anfrage:https://www.mopo.de/hamburg/linke-empoert-knackis-in-hamburger-gefaengnis-duerfen-nur-einmal-die-woche-duschen-37325390 – https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/72359/untragbare_zustaende_in_der_untersuchungshaftanstalt.pdf
  • Die aktuellen Zahlen zu Drogentoten in Hamburg: https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/72449/drogentote_2019_und_2020_in_hamburg.pdf

Den Hamburger Fürsorgeverein unterstützen

  • Ehrenamt
  • Sponsoren und Förderer
  • Spenden
  • Mitglied werden

Aktuelles

  • Inhaftierte impfen? 16.03.2021
  • Offener Vollzug für Sicherungsverwahrte – Berlin 09.02.2021
  • Ausstellung „Knastleben“ 14.12.2020

„Ich unterstütze den Hamburger Fürsorgverein“

Erfahren Sie, warum Hamburgerinnen und Hamburger den HFV unterstützen. Machen auch Sie mit!
PDF (100kB)
»

Kriminellen helfen?

Darum soll jeder mindestens eine zweite Chance bekommen. »

Partner und Verbände

Gemeinsam für Resozialisierung und Integration »

Sponsoren und Förderer

© Hamburger Fürsorgeverein von 1948

  • Impressum & Datenschutz/
  • Home/
Navigation
  • Nach der Haft
    • Wohnhaus
    • Frauen Projekte
    • Wohnbegleitende Hilfen
    • Projekt Ankerplatz
    • Antigewalt- u. Kompetenztrainings AKT
    • Anlaufstelle Max-Brauer-Allee
  • Ehrenamt
    • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Anlaufstellen
    • In den Haftanstalten
      • Kultur im Knast
      • JVA Billwerder
      • JVA Fuhlsbüttel
      • Sozialtherapeutische Anstalt
      • JVA Hahnöfersand
      • Einzelbegleitungen
    • Gesellschaftspolitische Projekte
  • Für Angehörige
    • Anlaufstelle Holstenglacis
    • Vater-Kind-Gruppen
    • PartnerInnen Gruppe JVA Fuhlsbüttel
  • Soziale Beratungsstelle Eimsbüttel
    • Persönliche Hilfen
    • Offene Beratung Eimsbüttel
    • Offene Beratung Eidelstedt
    • Straßensozialarbeit
  • Verein
    • Über den Verein
      • Warum Straffälligenhilfe?
      • Geschichte
      • Vereinsstruktur
      • Mitglied werden!
      • Presse
      • Spenden
    • Beteiligungen
    • AG Wohnen
    • Vernetzung und Verbände
    • Sponsoren und Förderer
    • Partner und Freunde
    • Links & Literatur
  • Home